Ohne Metallverbindung halten Lederbänder die Sperrholzwände zusammen.

Die Optik der Naht wird mit dem eingefädelten stabilen Riemenleder nochmals aufgenommen
Im gefalteten Zustand wird der Hocker mit stabilem Riemenleder, das auch in der Kutschfahrt verwendet wird, fixiert. Dazu werden die Riemen in entgegengesetzter Richtung durch Langlöcher geführt. Die Riemen sind auf die passende Länge abgeschnitten, somit ergibt sich der Abstand zwischen den Seiten. Zusätzlich sind als Hilfestellung Markierungen an den Riemen angezeichnet, wie weit die Strecke von einer Seite zur anderen ist. Der Reibungseffekt ist dabei so stark, dass keine Verschlüsse notwendig sind.

Lederriemen sind nur gesteckt und halten ohne weiter Verschlüsse
Somit ist gewährleistet, dass der Hocker von jedem ohne Hilfsmittel schnell und unkompliziert auf- und abgebaut werden kann. Das Setzen auf dem Schaukel-Sattel erzeugt Spannung auf den Riemen. Dies stellt kein Problem dar, die Riemen können nicht rausrutschen. Er hat er sich bei Tests mit einer Belastung von bis zu 140 Kilogramm als äußerst stabil erwiesen.
